Ihre Beobachtungen
Was erleben Sie im Stadtteil? Bitte teilen Sie uns Ihre Beobachtungen und Erlebnisse aus dem Stadtteil mit (auch anonym möglich)! Uns interessiert Positives und Negatives. Wir sind neugierig auf Ihre Nachricht!
Weiterlesen »
weltoffen und tolerant
Was erleben Sie im Stadtteil? Bitte teilen Sie uns Ihre Beobachtungen und Erlebnisse aus dem Stadtteil mit (auch anonym möglich)! Uns interessiert Positives und Negatives. Wir sind neugierig auf Ihre Nachricht!
Der Begriff des „Volkstodes“ zieht sich durch unzählige rechtsextreme Veröffentlichungen, Demonstrationsaufrufe, Schmierereien und Aufkleber.
Auch im Dresdner Stadtteil Laubgegast finden sich verschiedene Variationen dieses apokalyptischen Ausspruches auf diversen Aufklebern und Graffitisprühereien.
Mit den „Demokraten“ wird das aktuelle föderale System der BRD mit seiner freiheitlich-demokratischen Natur sowie der soziale Rechtsstaat mit seinen etablierten Institutionen wie Parteien, Gewerkschaften oder Medien angegriffen.
Obwohl der Begriff Nationalsozialismus mit Assoziationen wie Totalitarismus, Rassismus und Völkermord belegt ist, verwenden einige Neonazis den Begriff„Nationaler Sozialismus“.
Damit wird gleichzeitig ein Bruch, aber auch die Nähe zum deutschen Nationalsozialismus deutlich:
Ideologisch orientieren sich die sogenannten „Nationalrevolutionäre“ an den Brüdern Strasser, Ernst Röhm und der nationalsozialistischen SA. Inhaltlich geht es beim „Nationalen Sozialismus“ um die Verbindung von nationalistischen und antikapitalistischen Ideen.
Wir suchen neue Ausstellungsräume und freuen uns, wenn Sie sich bei Interesse bei uns melden.
Die Dokumentation von rechtsextremen Schmierereien und Aufklebern in Laubegast soll deutlich machen, dass hier in unserem Stadtteil versucht wird, was Neonazis andernorts schon erreicht haben:
Einen angstbesetzten Stadtteil zu schaffen, in dem die Grundrechte nicht mehr gelten.
Das Verbreiten von Schmierereien und Aufklebern ist ein Teil dieser Strategie der Besetzung von Räumen. Diese Propaganda hat in den letzten Monaten erheblich zugenommen. Nicht immer sind die abgebildeten Inhalte auf den ersten Blick als
laden wir Sie herzlich an unseren Stand auf der Fährstraße neben dem Breitengrad ein.
Wir wollen mit den Bürgern über ihren Stadtteil allgemein ins Gespräch kommen – was sie schätzen und was sie verändern wollen, über rechtsextremistische Erscheinungsformen im Stadtteil informieren und zu Aktionen für Demokratie und Toleranz motivieren. Dazu wird es eine Kinderbastelaktion geben, die bunte Fliesen bemalt für ein buntes Laubegast.
Wir freuen uns auf Ihre Meinung und viele anregende Gespräche.